Übungsfeld / Zwischen-Zeit
Wandel beginnt im Innen. Er geht von uns aus. Wollen wir eine neue Welt erschaffen, beginnt sie in uns. Indem wir uns von alten Strukturen, vom Gewohnten, Bekannten, befreien....
Im Einklang mit der Natur leben, die Magie der Jahreszeiten spüren, den Duft der Erde einatmen, den Elementen nahe, Sonne auf der Haut, den Blick über die Weite des Tibertals schweifen lassen, die Ruhe geniessen, Wildheit neu entdecken: Das ist Terra Selvatica – wilde Erde!
Sie hat weit ihre Tore geöffnet, uns eingelassen und willkommen geheissen. Und den gleichen Empfang bereiten wir dir, lieber Gast.
Das Leben auf dem Land bedeutet, sich auf den Moment einlassen. Den Moment der Sonne, der Wärme, des Windes, des Regens, der Kälte, der Elemente. Bedeutet draussen zu sein, in der Natur, ein Teil von ihr zu sein und ihre Sprache zu lernen.
Landleben bedeutet Dreck unter den Fingernägeln zu haben, Schwielen an den Händen, Muskelkater, auch mal einen Sonnenbrand. Bedeutet Vogelgezwitscher als ständigen Begleiter, Glühwürmchen im Juni, frische Luft, duftende Erde und ganz viel Freude und Befriedigung. Zu sehen und mitzuerleben wie vom Samen die Pflanze entsteht, die uns nachher mit Früchten oder Gemüse beschenkt, heisst am Kreislauf des Lebens teilzunehmen. Uns geht es um Hingabe und Achtsamkeit an und für den Boden, die Erde, die uns ernährt und trägt.
Also, lieber Gast, wisse, dass wenn du zu uns kommst, der Hahn kräht, die Schafe blöken, der Wind dein Haar zerzaust, der Regen die Erde in Schlamm verwandeln kann. Wisse, dass dein Auge frei schweift, deine Sinne gereinigt und erfrischt werden, du Kraft aus der Natur schöpfen kannst, die du hier hautnah erlebst. In ihrer ganzen wilden Schönheit.
Auf Terra Selvatica lassen wir Platz für Wildes und Gezähmtes. Kulturland im Wechselspiel mit der wilden Natur. Olivenhaine umgeben von wucherndem Ginster und Dornengestrüpp, wo sich Bienen und allerlei Kleingetier ein Stelldichein geben. Unsere Felder begrenzt durch natürliches Gebüsch und wilde Kirschbäume. Spuren und Eingriffe des Menschen in Harmonie mit dem natürlichen Wachstum und der Ursprünglichkeit der Erde und des Landes. Schönheit und Wildheit. Pflege und Authentizität. Anbau, Zucht und Freiheit. Bei uns keine Gegensätze‚ sondern EINS.
Wir haben sie in unser Herz geschlossen und sie dankt es uns mit ihren Wundern und ihrem Reichtum.
Hüterin des Landes, der Erde, der unberührten Natur. Hüterin der Magie und des Mysteriums, die hier auf Terra Selvatica so spürbar sind.
Zivilisationsmüde geworden, habe ich vor zehn Jahren beschlossen aufs Land zu ziehen und lang gehegte Träume und Visionen von einem ganzheitlichen Leben zu verwirklichen. Träume vom Leben in und mit der Natur, als Teil von ihr. Träume eines bewussten, achtsamen Lebens in Verbindung mit mir und allem was mich umgibt. Dem Kreislauf des Lebens folgend. Träume von Selbstversorgung und Nachhaltigkeit, Autonomie, Autarkie. Träume vom Leben in Gemeinschaft, in einem respektvollen und achtsamen Miteinander. Träume eines kleinen Retreat-und Begegnungs-Zentrums, wo sich Menschen in einem gehaltenen Rahmen auf das Hier und Jetzt einlassen können.
Von der Schweiz nach Italien. Die Anziehung und den Bezug zu Italien, zur italienischen Lebensart, der «italianità», spüre ich seit Kindertagen, haben wir doch unsere Ferien meist in Italien verbracht. Und schliesslich ist meine Urgrossmutter Italienerin…
Mein Wunsch ist es, Menschen auf Terra Selvatica willkommen zu heissen, die an einer anderen Lebensart (l’altra vita), einer neuen Ausrichtung und ganz viel Natur, interessiert sind.
Herzlich willkommen – un cordiale benvenuto!
Terra Selvatica – es war Liebe auf den ersten Blick. Unterdessen ist sie meine zweite Heimat geworden, und ich verbringe jedes Jahr die Saison hier. Ich kann hier all meinen Leidenschaften nachgehen: Kochen, Gastgeberin sein, Verwöhnen, Gartenarbeit und Zeit in der Natur, Einmachen, Organisieren (To do-Listen verfassen) und auch mal mein handwerkliches Geschick spielen lassen. Zur Zeit bilde ich mich in Kräuterkunde und Permakultur weiter.
Ich sehe mich als ruhenden Pol und gleichzeitig Ansprechpartnerin für alle praktischen Belange. Der Austausch mit meinen Mitmenschen bereichert mich und ich bin neugierig, neue Geschichten zu hören. Ich liebe es wenn unsere Gäste sich wohl fühlen und gestärkt und inspiriert wieder nach Hause gehen.
Wandel beginnt im Innen. Er geht von uns aus. Wollen wir eine neue Welt erschaffen, beginnt sie in uns. Indem wir uns von alten Strukturen, vom Gewohnten, Bekannten, befreien....
Impulse können von aussen oder von innen kommen. Wir können sie wahrnehmen oder ignorieren. Ihnen folgen oder umkehren. Es gibt keine Garantie wo sie uns hinführen, keine Garantie ob sie...
Wir glauben an das LEBEN. In all seinen Ausdrucksformen. All seiner Schönheit. An das Leben, das sich ständig wandelt. Und weitergeht. Ewig ist. Keine Angst kennt. ...
Von Mitte März bis Ende April ist Spargel-Zeit Mit den wilden Spargeln kommt der Frühling. Wir lieben es, sie auf ausgedehnten Spaziergängen durch Wald, Feld und Wiese zu pflücken und danach...
Die schönste Arbeit im Olivenhain ist eindeutig die Ernte. Die alten Einheimischen sagen, dass vor dem 15. November nicht gepflückt werden soll, doch dies ist etwas überholt. Es kommt sehr...